Sie erlernen im Rahmen der Ersten Hilfe am Kind
welche lebensrettenden Sofortmaßnahmen zu treffen
sind bei:
•
Atemstörungen z.b Erstickungen
lebensbedrohenden Blutungen
•
Störungen der Herz- Kreislaufsystems.
Die Reanimation sowie Erstickungen von Säuglingen
und Kleinkindern werden mit Übungspuppen praktisch
erlernt.
Folgende Themen werden ebenfalls unterrichtet:
•
Knochenbrüche
•
Schock
•
Kontrolle der Vitalfunktionen
•
Stabile Seitenlage
•
Beatmung
•
Vergiftungen
•
Erkrankungen im Kindesalter
Die Dauer beträgt in der Regel 4UE .
Die Kurse finden in unserem Schulungsraum auf der
Zeppelinstrasse 58 in 47608 Geldern statt. Bei Bedarf
bieten wir auch außer Haus Schulungen
(Kindergärten/Begegnungsstätten).
Erste-Hilfe-Schulung in Bildungs- und
Betreuungseinrichtungen für Kinder
In
Grundschulen,
Kindergärten
und
Kindertagesstätten
und
anderen
Bildungs-
und
Betreuungseinrichtungen
für
Kinder
müssen
immer
ausreichend
Ersthelfer
zur
Verfügung
stehen,
die
sich
regelmäßig
alle
zwei
Jahre
in Erster Hilfe am Kind fortbilden lassen.
Unsere
Schulungen
werden
durch
unsere
speziell
geschulten Dozentinnen und Dozenten durchgeführt.
Natürlich
bieten
wir
diese
mit
erweitertem
Umfang
auch als Tageskurse
"Erste-Hilfe-Schulung in Bildungs- und
Betreuungseinrichtungen für Kinder"
mit
BG-Zulassung
an
Ihrem
Wunschtermin
als
Inhouse-Kurs direkt in Ihrer Einrichtung an.
Die
Kosten
für
die
Erste-Hilfe-Schulung
in
Bildungs-
und
Betreuungseinrichtungen
für
Kinder
wird
i.d.R.
von
der
zuständigen
Berufsgenossenschaft
zu
einem
Teil
übernommen.
Weiter Informationen unter:
buero@bebas.eu