Datenschutz
Haftungsausschluss
Der
Autor
ist
bestrebt,
in
allen
Publikationen
die
Urheberrechte
der
verwendeten
Bilder,
Grafiken,
Tondokumente,
Videosequenzen
und
Texte
zu
beachten,
von
ihm
selbst
erstellte
Bilder,
Grafiken,
Tondokumente,
Videosequenzen
und
Texte
zu
nutzen
oder
auf
lizenzfreie
Grafiken,
Tondokumente,
Videosequenzen
und
Texte
zurückzugreifen.Alle
innerhalb
des
Internetangebotes
genannten
und
ggf.
durch
Dritte
geschützten
Marken-
und
Warenzeichen
unterliegen
uneingeschränkt
den
Bestimmungen
des
jeweils
gültigen
Kennzeichenrechts
und
den
Besitzrechten
der
jeweiligen
eingetragenen
Eigentümer.
Allein
aufgrund
der
bloßen
Nennung
ist
nicht
der
Schluss
zu
ziehen,
dass
Markenzeichen
nicht
durch
Rechte
Dritter
geschützt
sind!Das
Copyright
für
veröffentlichte,
vom
Autor
selbst
erstellte
Objekte
bleibt
allein
beim
Autor
der
Seiten.
Eine
Vervielfältigung
oder
Verwendung
solcher
Grafiken,
Tondokumente,
Videosequenzen
und
Texte
in
anderen
elektronischen
oder
gedruckten
Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Inhalt des Onlineangebotes
Der
Autor
übernimmt
keinerlei
Gewähr
für
die
Aktualität,
Richtigkeit
und
Vollständigkeit
der
bereitgestellten
Informationen
auf
unserer
Website.
Haftungsansprüche
gegen
den
Autor,
welche
sich
auf
Schäden
materieller
oder
ideeller
Art
beziehen,
die
durch
die
Nutzung
oder
Nichtnutzung
der
dargebotenen
Informationen
bzw.
durch
die
Nutzung
fehlerhafter
und
unvollständiger
Informationen
verursacht
wurden,
sind
grundsätzlich
ausgeschlossen,
sofern
seitens
des
Autors
kein
nachweislich
vorsätzliches
oder
grob
fahrlässiges
Verschulden
vorliegt.Alle
Angebote
sind
freibleibend
und
unverbindlich.
Der
Autor
behält
es
sich
ausdrücklich
vor,
Teile
der
Seiten
oder
das
gesamte
Angebot
ohne
gesonderte
Ankündigung
zu
verändern,
zu
ergänzen,
zu
löschen
oder
die
Veröffentlichung
zeitweise
oder
endgültig
einzustellen.Verweise
und
LinksBei
direkten
oder
indirekten
Verweisen
auf
fremde
Webseiten
(“Hyperlinks”),
die
außerhalb
des
Verantwortungsbereiches
des
Autors
liegen,
würde
eine
Haftungsverpflichtung
ausschließlich
in
dem
Fall
in
Kraft
treten,
in
dem
der
Autor
von
den
Inhalten
Kenntnis
hat
und
es
ihm
technisch
möglich
und
zumutbar
wäre,
die
Nutzung
im
Falle
rechtswidriger
Inhalte
zu
verhindern.Der
Autor
erklärt
hiermit
ausdrücklich,
dass
zum
Zeitpunkt
der
Linksetzung
keine
illegalen
Inhalte
auf
den
zu
verlinkenden
Seiten
erkennbar
waren.
Auf
die
aktuelle
und
zukünftige
Gestaltung,
die
Inhalte
oder
die
Urheberschaft
der
verlinkten/verknüpften
Seiten
hat
der
Autor
keinerlei
Einfluss.
Deshalb
distanziert
er
sich
hiermit
ausdrücklich
von
allen
Inhalten
aller
verlinkten
/verknüpften
Seiten,
die
nach
der
Linksetzung
verändert
wurden.
Diese
Feststellung
gilt
für
alle
innerhalb
des
eigenen
Internetangebotes
gesetzten
Links
und
Verweise
sowie
für
Fremdeinträge
in
vom
Autor
eingerichteten
Gästebüchern,
Diskussionsforen,
Linkverzeichnissen,
Mailinglisten
und
in
allen
anderen
Formen
von
Datenbanken,
auf
deren
Inhalt
externe
Schreibzugriffe
möglich
sind.
Für
illegale,
fehlerhafte
oder
unvollständige
Inhalte
und
insbesondere
für
Schäden,
die
aus
der
Nutzung
oder
Nichtnutzung
solcherart
dargebotener
Informationen
entstehen,
haftet
allein
der
Anbieter
der
Seite,
auf
welche
verwiesen
wurde,
nicht
derjenige,
der
über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Urheber- und Kennzeichenrecht.
Welche Rechte habe ich in Bezug auf die Verarbeitung?
Sie
können
folgende
Rechte
gegen
uns
gemäß
der
DSGVO
geltend
machen:
Ihr
Recht
auf
Information
gemäß
Artikel
15
DSGVO
Ihr
Recht
auf
Berichtigung
gemäß
Artikel
16
DSGVO
Ihr
Widerrufsrecht
gemäß
Artikel
17
DSGVO
Ihr
Recht
auf
Einschränkung
der
Verarbeitung
gemäß
Artikel
18
DSGVO
Ihr
Recht
auf
Datenübertragbarkeit
gemäß
Artikel
20
DSGVO
Darüber
hinaus
haben
Sie
ein
Einspruchsrecht
bei
der
zuständigen
Datenschutzaufsichtsbehörde
(Art.
77
DSGVO
in
Verbindung
mit
§
19
BDSG).
Sie
können
Ihre
Einwilligung
in
die
Verarbeitung
Ihrer
personenbezogenen
Daten
jederzeit
widerrufen.
Dies
gilt
auch
für
den
Widerruf
von
Einwilligungserklärungen,
die
uns
vor
der
Geltung
der
DSGVO,
d.
H.
vor
dem
25.
Mai
2018,
erteilt
wurden.
Der
Widerruf
ist
jedoch
nur
für
die
Zukunft
wirksam.
Verarbeitung,
die
vor
dem
Widerruf
stattgefunden hat, ist davon nicht betroffen.
Informationen über Ihr Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO
Einspruchsrecht
im
Einzelfall
Neben
den
bereits
genannten
Rechten
haben
Sie
aus
Gründen,
die
sich
aus
Ihrer
besonderen
Situation
ergeben,
jederzeit
das
Recht,
der
Verarbeitung
personenbezogener
Daten,
die
Sie
betreffen,
zu
widersprechen,
die
auf
der
Grundlage
von
Art.
6
Abs.
1
DSPR
(Datenverarbeitung
im
öffentlichen
Interesse)
und
Artikel
6
Abs.
1
f
DSGVO
(Datenverarbeitung
auf
der
Grundlage
eines
Interessenausgleichs)
basieren;
dies
gilt
auch
für
die
Profilierung
aufgrund
dieser
Bestimmung
im
Sinne
von
Art.
4
Abs.
4
DSGVO.
Wenn
Sie
Widerspruch
einlegen,
werden
wir
Ihre
personenbezogenen
Daten
nicht
mehr
verarbeiten,
es
sei
denn,
wir
können
zwingende
Gründe
für
die
Verarbeitung
nachweisen,
die
Ihre
Interessen,
Rechte
und
Freiheiten
überwiegen,
oder
die
Verarbeitung
dient
der
Geltendmachung,
Ausübung
oder
Verteidigung
von
Rechtsansprüchen.
Bitte
beachten
Sie
auch
die
Informationen
in
Abschnitt
8
dieser
Datenschutzerklärung:
Wenn
wir
die
Verarbeitung
aufgrund
Ihres
Widerspruchs
beenden,
kann
es
sein,
dass
Ihnen
die
Plattform
nicht
mehr
oder
nur
noch
eingeschränkt
zur
Verfügung
gestellt
werden
kann.
Der
Einspruch
kann
formfrei
erfolgen
und
sollte
an
folgende
Adresse
gerichtet werden:
michaelwagner@gmail.com
Datenschutzerklärung
Diese
Datenschutzerklärung
erläutert
Ihnen
die
Verarbeitung
Ihrer
personenbezogenen
Daten
im
Rahmen
der
Nutzung
der
Angebote
und
Online-Dienste
auf
meiner-Website
auf
www.bebas.eu
.
Diese
Datenschutzerklärung
informiert
Sie
auch
über
Ihre Rechte und die Möglichkeiten, Ihre persönlichen Daten zu kontrollieren und Ihre Privatsphäre zu schützen.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich
für
die
Datenverarbeitung
ist
Michael
Biesterveld.
Die
se
Firma
ist
auch
gemeint,
wenn
im
Folgenden
die
Begriffe
“wir” oder “uns” verwendet werden. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
m.biesterveld@bebas.eu
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Wenn
wir
Ihnen
unsere
Homepage
zur
Nutzung
bereitstellen,
verarbeiten
wir
personenbezogene
Daten
aus
verschiedenen
Quellen.
Auf
der
einen
Seite
sind
dies
Daten,
die
wir
automatisch
erfassen,
wenn
Sie
die
Plattform
nutzen.
Dies
können
jedoch
auch Daten sein, die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Daten, die wir automatisch erfassen, wenn Sie unsere Plattform nutzen
Sobald
Sie
die
Website
besuchen,
senden
Sie
technische
Informationen
an
unsere
Webserver.
anmelden,
um
die
Plattform
zu
nutzen.
Datum
und
Uhrzeit
des
Besuchs
und
die
Dauer
der
Nutzung
der
Plattform
Die
IP-Adresse
Ihres
Gerätes
Die
Verweis-
URL
(die
Website,
von
der
Sie
möglicherweise
umgeleitet
wurden)
Die
besuchten
Unterseiten
der
Website
oder
Unterabschnitte
der
App;
und
Weitere
Informationen
zu
Ihrem
Gerät
(Gerätetyp,
Browsertyp
und
-version
sowie
Einstellungen,
installierte
Plug-
Ins,
Betriebssystem)
Wir
verarbeiten
Zugangsdaten,
damit
Sie
und
andere
Benutzer
die
Plattform
nutzen
und
wir
die
Funktionalität
der
Plattform
sicherstellen
können.
Wir
verarbeiten
auch
Zugangsdaten,
um
Analysen
über
die
Leistung
der
Plattform
durchzuführen,
die
Plattform
kontinuierlich
zu
verbessern
und
Fehler
zu
korrigieren,
um
die
IT-Sicherheit
und
den
Betrieb
unserer
Systeme
sicherzustellen,
sowie
Missbrauch,
insbesondere
Betrug,
zu
verhindern
oder
aufzudecken.
Darüber
hinaus
verarbeiten
wir
Access-Data,
um
die
Plattform
an
Ihre
Bedürfnisse
anzupassen
(Personalisierung).
Zu
diesem
Zweck
weisen
wir
Ihnen
auch
eine
sogenannte
“
Unique
User
ID
”
zu.
Um
diese
Daten
zu
verarbeiten,
verwenden
wir
auch
Cookies.
Bei
Cookies
handelt
es
sich
um
kleine
Textdateien,
die
Sie
beim
Besuch
unserer
Websites
auf
Ihr
Gerät
herunterladen
und
die
oben
genannte
Informationen
zu
Ihrer
Person
speichern.
Wenn
Sie
mehr
darüber
erfahren
möchten,
wie
Cookies
funktionieren,
welche
Cookies
wir
verwenden
und
wie
Sie
sie
deaktivieren
können,
informieren
Sie
sich
über
Ihr
Betriebssystem.
Um
die
Lesbarkeit
dieser
Datenschutzerklärung
zu
gewährleisten,
haben
wir
diese
Informationen
auf
eine
separate
Seite
zusammengefasst.
Daten, die Sie uns selbst übermitteln
Zusätzlich
zu
den
Daten,
die
wir
von
allen
Besuchern
erhalten,
verarbeiten
wir
auch
andere
Daten.
Die
genaue
Menge
dieser
Daten
hängt
davon
ab,
wie
Sie
die
Plattform
nutzen.
Sie
können
die
Plattform
ohne
Anlegen
eines
Benutzerkontos
verwenden.
Wenn
Sie
da
Kontaktformular
auszufüllen,
werden
wir
folgende
Informationen
verarbeiten:
Name
und
Nachname
Email-Adresse
Telefonnummer
(optional).
Die
bei
der
Registrierung
eingegebenen
Daten
werden
zu
dem
Zweck
verwendet,
die
Plattform
bereitzustellen
und
Sie
per
Email
über
alle
für
die
Plattform
relevanten
Informationen
oder
die
Registrierung
zu
informieren,
wie
z.
B.
Änderungen
am
Umfang
der
Plattform
oder
an
den
technischen
Umständen.
Bitte
beachten
Sie,
dass
beim
Ausfüllen
des
Textfeldes
mit
Angabe
Ihrer
besonderen
Vorlieben
bestimmte
sensible
persönliche
Informationen,
z.B.
Nahrungsmittelallergien
oder
körperliche
Behinderungen,
gespeichert
werden.
Wenn
Sie
nicht
möchten,
dass
diese
Daten
verarbeitet
werden,
lassen
Sie bitte das entsprechende Feld frei.
Änderung der aktuellen Datenschutzhinweise
Um
diese
Informationen
auf
dem
neuesten
Stand
zu
halten,
wird
diese
Datenschutzerklärung
geändert,
wenn
die
zugrundeliegende
Datenverarbeitung
geändert
wird.
Wir
werden
Ihre
Rechte
unter
dieser
Datenschutzerklärung
ohne
Ihre
vorherige
schriftliche
Zustimmung
nicht
einschränken.
Wir
werden
alle
beabsichtigten
Änderungen
an
der
vorliegenden
Datenschutzerklärung
auf
meiner
Website
veröffentlichen.
Für
den
Fall,
dass
solche
Änderungen
wesentlich
sein
sollten,
werden
wir
eine
klare
Benachrichtigung
(einschließlich,
im
Falle
bestimmter
Plattformen,
eine
Benachrichtigung
per
Email
mit
den
Änderungen
der
Datenschutzerklärung)
zur
Verfügung
stellen.
Wir
archivieren
auch
ältere
Versionen
der
Datenschutzerklärung für zukünftige Referenzzwecke. Bocholt, Mai 2018
Zu welchen anderen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Darüber
hinaus
verarbeiten
wir
Ihre
Daten
möglicherweise
für
zusätzliche
Zwecke.
Diese
beinhalten:
Weitergabe
Ihrer
persönlichen
Daten
an
Dritte,
wenn
wir
dazu
gesetzlich
verpflichtet
sind;Geltendmachung
von
Rechtsansprüchen
und
Abwehr
von Rechtsstreitigkeiten;Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zur Vorratsdatenspeicherung aufgrund der Steuergesetzgebung usw.
Was ist die rechtliche Grundlage der Verarbeitung?
Bei
der
Verarbeitung
Ihrer
personenbezogenen
Daten
stützen
wir
uns
auf
verschiedene
Rechtsgrundlagen
gemäß
der
sogenannten
Datenschutzgrundverordnung,
einem
EU-weiten
Rechtsrahmen
zur
Standardisierung
des
Datenschutzrechts
(kurz
“
DSGVO
“).Hier
beziehen
wir
uns
im
Einzelnen
auf
folgende
Rechtsgrundlagen:
Zustimmung
(Art.
6
(1)
DSGVO)
Da
Sie
uns
Ihre
Einwilligung
erteilt
haben,
personenbezogene
Daten
für
die
oben
genannten
Zwecke
zu
verarbeiten,
gewährleistet
diese
Einwilligung
die
Rechtmäßigkeit
der
Verarbeitung.
Ihre
Einwilligung
stellt
somit
die
wichtigste
Rechtsgrundlage
für
die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns dar.
Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber (Artikel 6 (1) b DSGVO)
Gleichzeitig
dient
die
Verarbeitung
der
Bereitstellung
der
Plattform
im
Rahmen
der
Erfüllung
unseres
Vertrages
mit
Ihnen.
Dementsprechend
ist
die
Verarbeitung
in
den
meisten
Fällen
nicht
nur
mit
Ihrer
Zustimmung
gerechtfertigt,
sondern
auch,
weil
es notwendig ist, unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
Unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 (1) d DSGVO
Es
gibt
auch
Fälle,
in
denen
wir
berechtigt
wären,
Ihre
Daten
auch
ohne
Ihre
Zustimmung
zu
bearbeiten,
wenn
dies
zum
Schutz
unserer
berechtigten
Interessen
(oder
der
Interessen
Dritter)
erforderlich
ist.
Insofern
stellen
die
oben
beschriebenen
Zwecke,
für
die
wir
Ihre
Daten
verarbeiten,
in
vielen
Fällen
auch
berechtigte
Interessen
dar.
Das
bedeutet,
dass
wir
die
Daten
verarbeiten
dürfen,
die
notwendig
sind,
um
die
Sicherheit
unserer
IT-Systeme
in
jedem
Fall
zu
gewährleisten,
auch
wenn
Sie
Ihre
Zustimmung
zu
dieser
Verarbeitung
nicht
erteilt
oder
widerrufen
haben.
Dies
bezieht
sich
auch
auf
die
Verhinderung
des
Missbrauchs unserer Plattform oder die Personalisierung von Werbung für Ihre Interessen (sogenanntes Direktmarketing).
Gesetzliche Anforderungen (Artikel 6 (1) c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Artikel 6 (1) d DSGVO)
Darüber
hinaus
sind
wir
gesetzlich
verpflichtet,
der
Strafverfolgungsbehörde
oder
der
Finanzverwaltung
im
Einzelfall
bestimmte
Informationen auf Anfrage zur Verfügung zu stellen.
An wen übermitteln wir Ihre Daten?
Wir
behandeln
Ihre
personenbezogenen
Daten
mit
Sorgfalt
und
Vertraulichkeit
und
geben
sie
nur
in
dem
nachfolgend
beschriebenen
Umfang
und
nicht
darüber
hinaus
an
Dritte
weiter.
Wir
übermitteln
Daten
nur
dann
an
Behörden,
wenn
eine
gesetzliche Verpflichtung aufgrund eines Auskunftsersuchens der zuständigen Behörde besteht.
Übertragen wir Ihre Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR?
Wir
übermitteln
Ihre
Daten
in
der
Regel
nicht
in
Länder
außerhalb
des
EWR
(sogenannte
“Drittländer”).
Wir
hosten
Ihre
Daten
nicht in Drittstaaten und alle unsere Server befinden sich im EWR.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir
verarbeiten
und
speichern
Ihre
personenbezogenen
Daten
so
lange,
wie
dies
zur
Erfüllung
unserer
vertraglichen
oder
gesetzlichen
Verpflichtungen
erforderlich
ist.
Wir
speichern
die
Daten
daher
so
lange,
wie
unser
Vertragsverhältnis
mit
Ihnen
besteht
und
nach
Beendigung
nur
so
weit
und
solange
es
die
Gesetze
der
Bundesrepublik
Deutschland
erfordern.
Alle
anderen
Daten
werden
sofort
gelöscht,
wenn
Sie
sich
von
der
Plattform
abmelden.
Werden
die
übrigen
Daten
zur
Erfüllung
solcher
Verpflichtungen
nicht
mehr
benötigt,
werden
sie
regelmäßig
gelöscht,
es
sei
denn,
ihre
weitere
Bearbeitung
ist
zur
Beweissicherung oder zur Verjährung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Muss ich Daten zur Verfügung stellen? Was passiert, wenn ich meine Daten nicht oder nicht mehr zur Verfügung
stelle?
Sie
sind
gesetzlich
nicht
verpflichtet,
uns
die
in
dieser
Datenschutzerklärung
angegebenen
personenbezogenen
Daten
zur
Verfügung
zu
stellen.
Insbesondere
bedeutet
das
Vertragsverhältnis,
dass
Sie
mit
uns
durch
die
Zustimmung
unserer
Geschäftsbedingungen
eingegangen
sind,
keinerlei
Verpflichtung,
Ihre
personenbezogenen
Daten
zur
Verfügung
zu
stellen.
Die
Übermittlung
der
von
Ihnen
an
uns
übermittelten
Vertragsinformationen
ist
jedoch
eine
Grundvoraussetzung
für
den
Abschluss
eines
Vertrages
mit
uns.
Darüber
hinaus
können
Sie
die
Plattform
nicht
oder
nur
eingeschränkt
nutzen,
wenn
Sie
uns
bestimmte
Daten nicht zur Verfügung stellen oder der Nutzung dieser Daten widersprechen.
Datenschutz
Haftungsausschluss
Der
Autor
ist
bestrebt,
in
allen
Publikationen
die
Urheberrechte
der
verwendeten
Bilder,
Grafiken,
Tondokumente,
Videosequenzen
und
Texte
zu
beachten,
von
ihm
selbst
erstellte
Bilder,
Grafiken,
Tondokumente,
Videosequenzen
und
Texte
zu
nutzen
oder
auf
lizenzfreie
Grafiken,
Tondokumente,
Videosequenzen
und
Texte
zurückzugreifen.Alle
innerhalb
des
Internetangebotes
genannten
und
ggf.
durch
Dritte
geschützten
Marken-
und
Warenzeichen
unterliegen
uneingeschränkt
den
Bestimmungen
des
jeweils
gültigen
Kennzeichenrechts
und
den
Besitzrechten
der
jeweiligen
eingetragenen
Eigentümer.
Allein
aufgrund
der
bloßen
Nennung
ist
nicht
der
Schluss
zu
ziehen,
dass
Markenzeichen
nicht
durch
Rechte
Dritter
geschützt
sind!Das
Copyright
für
veröffentlichte,
vom
Autor
selbst
erstellte
Objekte
bleibt
allein
beim
Autor
der
Seiten.
Eine
Vervielfältigung
oder
Verwendung
solcher
Grafiken,
Tondokumente,
Videosequenzen
und
Texte
in
anderen
elektronischen
oder
gedruckten
Publikationen
ist
ohne
ausdrückliche
Zustimmung
des Autors nicht gestattet.
Inhalt des Onlineangebotes
Der
Autor
übernimmt
keinerlei
Gewähr
für
die
Aktualität,
Richtigkeit
und
Vollständigkeit
der
bereitgestellten
Informationen
auf
unserer
Website.
Haftungsansprüche
gegen
den
Autor,
welche
sich
auf
Schäden
materieller
oder
ideeller
Art
beziehen,
die
durch
die
Nutzung
oder
Nichtnutzung
der
dargebotenen
Informationen
bzw.
durch
die
Nutzung
fehlerhafter
und
unvollständiger
Informationen
verursacht
wurden,
sind
grundsätzlich
ausgeschlossen,
sofern
seitens
des
Autors
kein
nachweislich
vorsätzliches
oder
grob
fahrlässiges
Verschulden
vorliegt.Alle
Angebote
sind
freibleibend
und
unverbindlich.
Der
Autor
behält
es
sich
ausdrücklich
vor,
Teile
der
Seiten
oder
das
gesamte
Angebot
ohne
gesonderte
Ankündigung
zu
verändern,
zu
ergänzen,
zu
löschen
oder
die
Veröffentlichung
zeitweise
oder
endgültig
einzustellen.Verweise
und
LinksBei
direkten
oder
indirekten
Verweisen
auf
fremde
Webseiten
(“Hyperlinks”),
die
außerhalb
des
Verantwortungsbereiches
des
Autors
liegen,
würde
eine
Haftungsverpflichtung
ausschließlich
in
dem
Fall
in
Kraft
treten,
in
dem
der
Autor
von
den
Inhalten
Kenntnis
hat
und
es
ihm
technisch
möglich
und
zumutbar
wäre,
die
Nutzung
im
Falle
rechtswidriger
Inhalte
zu
verhindern.Der
Autor
erklärt
hiermit
ausdrücklich,
dass
zum
Zeitpunkt
der
Linksetzung
keine
illegalen
Inhalte
auf
den
zu
verlinkenden
Seiten
erkennbar
waren.
Auf
die
aktuelle
und
zukünftige
Gestaltung,
die
Inhalte
oder
die
Urheberschaft
der
verlinkten/verknüpften
Seiten
hat
der
Autor
keinerlei
Einfluss.
Deshalb
distanziert
er
sich
hiermit
ausdrücklich
von
allen
Inhalten
aller
verlinkten
/verknüpften
Seiten,
die
nach
der
Linksetzung
verändert
wurden.
Diese
Feststellung
gilt
für
alle
innerhalb
des
eigenen
Internetangebotes
gesetzten
Links
und
Verweise
sowie
für
Fremdeinträge
in
vom
Autor
eingerichteten
Gästebüchern,
Diskussionsforen,
Linkverzeichnissen,
Mailinglisten
und
in
allen
anderen
Formen
von
Datenbanken,
auf
deren
Inhalt
externe
Schreibzugriffe
möglich
sind.
Für
illegale,
fehlerhafte
oder
unvollständige
Inhalte
und
insbesondere
für
Schäden,
die
aus
der
Nutzung
oder
Nichtnutzung
solcherart
dargebotener
Informationen
entstehen,
haftet
allein
der
Anbieter
der
Seite,
auf
welche
verwiesen
wurde,
nicht
derjenige,
der
über
Links
auf
die
jeweilige
Veröffentlichung
lediglich
verweist.Urheber-
und
Kennzeichenrecht.
Welche Rechte habe ich in Bezug auf die Verarbeitung?
Sie
können
folgende
Rechte
gegen
uns
gemäß
der
DSGVO
geltend
machen:
Ihr
Recht
auf
Information
gemäß
Artikel
15
DSGVO
Ihr
Recht
auf
Berichtigung
gemäß
Artikel
16
DSGVO
Ihr
Widerrufsrecht
gemäß
Artikel
17
DSGVO
Ihr
Recht
auf
Einschränkung
der
Verarbeitung
gemäß
Artikel
18
DSGVO
Ihr
Recht
auf
Datenübertragbarkeit
gemäß
Artikel
20
DSGVO
Darüber
hinaus
haben
Sie
ein
Einspruchsrecht
bei
der
zuständigen
Datenschutzaufsichtsbehörde
(Art.
77
DSGVO
in
Verbindung
mit
§
19
BDSG).
Sie
können
Ihre
Einwilligung
in
die
Verarbeitung
Ihrer
personenbezogenen
Daten
jederzeit
widerrufen.
Dies
gilt
auch
für
den
Widerruf
von
Einwilligungserklärungen,
die
uns
vor
der
Geltung
der
DSGVO,
d.
H.
vor
dem
25.
Mai
2018,
erteilt
wurden.
Der
Widerruf
ist
jedoch
nur
für
die
Zukunft
wirksam.
Verarbeitung,
die
vor
dem
Widerruf stattgefunden hat, ist davon nicht betroffen.
Informationen über Ihr Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21
DSGVO
Einspruchsrecht
im
Einzelfall
Neben
den
bereits
genannten
Rechten
haben
Sie
aus
Gründen,
die
sich
aus
Ihrer
besonderen
Situation
ergeben,
jederzeit
das
Recht,
der
Verarbeitung
personenbezogener
Daten,
die
Sie
betreffen,
zu
widersprechen,
die
auf
der
Grundlage
von
Art.
6
Abs.
1
DSPR
(Datenverarbeitung
im
öffentlichen
Interesse)
und
Artikel
6
Abs.
1
f
DSGVO
(Datenverarbeitung
auf
der
Grundlage
eines
Interessenausgleichs)
basieren;
dies
gilt
auch
für
die
Profilierung
aufgrund
dieser
Bestimmung
im
Sinne
von
Art.
4
Abs.
4
DSGVO.
Wenn
Sie
Widerspruch
einlegen,
werden
wir
Ihre
personenbezogenen
Daten
nicht
mehr
verarbeiten,
es
sei
denn,
wir
können
zwingende
Gründe
für
die
Verarbeitung
nachweisen,
die
Ihre
Interessen,
Rechte
und
Freiheiten
überwiegen,
oder
die
Verarbeitung
dient
der
Geltendmachung,
Ausübung
oder
Verteidigung
von
Rechtsansprüchen.
Bitte
beachten
Sie
auch
die
Informationen
in
Abschnitt
8
dieser
Datenschutzerklärung:
Wenn
wir
die
Verarbeitung
aufgrund
Ihres
Widerspruchs
beenden,
kann
es
sein,
dass
Ihnen
die
Plattform
nicht
mehr
oder
nur
noch
eingeschränkt
zur
Verfügung
gestellt
werden
kann.
Der
Einspruch
kann
formfrei
erfolgen
und
sollte
an
folgende
Adresse
gerichtet werden:
michaelwagner@gmail.com
Datenschutzerklärung
Diese
Datenschutzerklärung
erläutert
Ihnen
die
Verarbeitung
Ihrer
personenbezogenen
Daten
im
Rahmen
der
Nutzung
der
Angebote
und
Online-Dienste
auf
meiner-Website
auf
www.bebas.eu
.
Diese
Datenschutzerklärung
informiert
Sie
auch
über
Ihre
Rechte
und
die
Möglichkeiten,
Ihre
persönlichen
Daten
zu kontrollieren und Ihre Privatsphäre zu schützen.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen
kann ich mich wenden?
Verantwortlich
für
die
Datenverarbeitung
ist
Michael
Biesterveld.
Die
se
Firma
ist
auch
gemeint,
wenn
im
Folgenden
die
Begriffe
“wir”
oder
“uns”
verwendet
werden.
Sie
erreichen
unseren
Datenschutzbeauftragten unter:
m.biesterveld@bebas.eu
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und aus
welchen Quellen stammen diese Daten?
Wenn
wir
Ihnen
unsere
Homepage
zur
Nutzung
bereitstellen,
verarbeiten
wir
personenbezogene
Daten
aus
verschiedenen
Quellen.
Auf
der
einen
Seite
sind
dies
Daten,
die
wir
automatisch
erfassen,
wenn
Sie
die
Plattform
nutzen.
Dies
können
jedoch
auch
Daten
sein,
die
Sie
uns
freiwillig
zur
Verfügung gestellt haben.
Daten, die wir automatisch erfassen, wenn Sie unsere
Plattform nutzen
Sobald
Sie
die
Website
besuchen,
senden
Sie
technische
Informationen
an
unsere
Webserver.
anmelden,
um
die
Plattform
zu
nutzen.
Datum
und
Uhrzeit
des
Besuchs
und
die
Dauer
der
Nutzung
der
Plattform
Die
IP-Adresse
Ihres
Gerätes
Die
Verweis-URL
(die
Website,
von
der
Sie
möglicherweise
umgeleitet
wurden)
Die
besuchten
Unterseiten
der
Website
oder
Unterabschnitte
der
App;
und
Weitere
Informationen
zu
Ihrem
Gerät
(Gerätetyp,
Browsertyp
und
-version
sowie
Einstellungen,
installierte
Plug-Ins,
Betriebssystem)
Wir
verarbeiten
Zugangsdaten,
damit
Sie
und
andere
Benutzer
die
Plattform
nutzen
und
wir
die
Funktionalität
der
Plattform
sicherstellen
können.
Wir
verarbeiten
auch
Zugangsdaten,
um
Analysen
über
die
Leistung
der
Plattform
durchzuführen,
die
Plattform
kontinuierlich
zu
verbessern
und
Fehler
zu
korrigieren,
um
die
IT-Sicherheit
und
den
Betrieb
unserer
Systeme
sicherzustellen,
sowie
Missbrauch,
insbesondere
Betrug,
zu
verhindern
oder
aufzudecken.
Darüber
hinaus
verarbeiten
wir
Access-Data,
um
die
Plattform
an
Ihre
Bedürfnisse
anzupassen
(Personalisierung).
Zu
diesem
Zweck
weisen
wir
Ihnen
auch
eine
sogenannte
“
Unique
User
ID
”
zu.
Um
diese
Daten
zu
verarbeiten,
verwenden
wir
auch
Cookies.
Bei
Cookies
handelt
es
sich
um
kleine
Textdateien,
die
Sie
beim
Besuch
unserer
Websites
auf
Ihr
Gerät
herunterladen
und
die
oben
genannte
Informationen
zu
Ihrer
Person
speichern.
Wenn
Sie
mehr
darüber
erfahren
möchten,
wie
Cookies
funktionieren,
welche
Cookies
wir
verwenden
und
wie
Sie
sie
deaktivieren
können,
informieren
Sie
sich
über
Ihr
Betriebssystem.
Um
die
Lesbarkeit
dieser
Datenschutzerklärung
zu
gewährleisten,
haben
wir
diese
Informationen auf eine separate Seite zusammengefasst.
Daten, die Sie uns selbst übermitteln
Zusätzlich
zu
den
Daten,
die
wir
von
allen
Besuchern
erhalten,
verarbeiten
wir
auch
andere
Daten.
Die
genaue
Menge
dieser
Daten
hängt
davon
ab,
wie
Sie
die
Plattform
nutzen.
Sie
können
die
Plattform
ohne
Anlegen
eines
Benutzerkontos
verwenden.
Wenn
Sie
da
Kontaktformular
auszufüllen,
werden
wir
folgende
Informationen
verarbeiten:
Name
und
Nachname
Email-Adresse
Telefonnummer
(optional).
Die
bei
der
Registrierung
eingegebenen
Daten
werden
zu
dem
Zweck
verwendet,
die
Plattform
bereitzustellen
und
Sie
per
Email
über
alle
für
die
Plattform
relevanten
Informationen
oder
die
Registrierung
zu
informieren,
wie
z.
B.
Änderungen
am
Umfang
der
Plattform
oder
an
den
technischen
Umständen.
Bitte
beachten
Sie,
dass
beim
Ausfüllen
des
Textfeldes
mit
Angabe
Ihrer
besonderen
Vorlieben
bestimmte
sensible
persönliche
Informationen,
z.B.
Nahrungsmittelallergien
oder
körperliche
Behinderungen,
gespeichert
werden.
Wenn
Sie
nicht
möchten,
dass
diese
Daten
verarbeitet werden, lassen Sie bitte das entsprechende Feld frei.
Änderung der aktuellen Datenschutzhinweise
Um
diese
Informationen
auf
dem
neuesten
Stand
zu
halten,
wird
diese
Datenschutzerklärung
geändert,
wenn
die
zugrundeliegende
Datenverarbeitung
geändert
wird.
Wir
werden
Ihre
Rechte
unter
dieser
Datenschutzerklärung
ohne
Ihre
vorherige
schriftliche
Zustimmung
nicht
einschränken.
Wir
werden
alle
beabsichtigten
Änderungen
an
der
vorliegenden
Datenschutzerklärung
auf
meiner
Website
veröffentlichen.
Für
den
Fall,
dass
solche
Änderungen
wesentlich
sein
sollten,
werden
wir
eine
klare
Benachrichtigung
(einschließlich,
im
Falle
bestimmter
Plattformen,
eine
Benachrichtigung
per
Email
mit
den
Änderungen
der
Datenschutzerklärung)
zur
Verfügung
stellen.
Wir
archivieren
auch
ältere
Versionen
der
Datenschutzerklärung
für
zukünftige
Referenzzwecke.
Bocholt,
Mai 2018
Zu welchen anderen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Darüber
hinaus
verarbeiten
wir
Ihre
Daten
möglicherweise
für
zusätzliche
Zwecke.
Diese
beinhalten:
Weitergabe
Ihrer
persönlichen
Daten
an
Dritte,
wenn
wir
dazu
gesetzlich
verpflichtet
sind;Geltendmachung
von
Rechtsansprüchen
und
Abwehr
von
Rechtsstreitigkeiten;Einhaltung
gesetzlicher
Vorgaben
zur
Vorratsdatenspeicherung
aufgrund
der
Steuergesetzgebung usw.
Was ist die rechtliche Grundlage der Verarbeitung?
Bei
der
Verarbeitung
Ihrer
personenbezogenen
Daten
stützen
wir
uns
auf
verschiedene
Rechtsgrundlagen
gemäß
der
sogenannten
Datenschutzgrundverordnung,
einem
EU-weiten
Rechtsrahmen
zur
Standardisierung
des
Datenschutzrechts
(kurz
“
DSGVO
“).Hier
beziehen
wir
uns
im
Einzelnen
auf
folgende
Rechtsgrundlagen:
Zustimmung
(Art.
6
(1)
DSGVO)
Da
Sie
uns
Ihre
Einwilligung
erteilt
haben,
personenbezogene
Daten
für
die
oben
genannten
Zwecke
zu
verarbeiten,
gewährleistet
diese
Einwilligung
die
Rechtmäßigkeit
der
Verarbeitung.
Ihre
Einwilligung
stellt
somit
die
wichtigste
Rechtsgrundlage
für
die
Verarbeitung
Ihrer
personenbezogenen
Daten durch uns dar.
Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen
gegenüber (Artikel 6 (1) b DSGVO)
Gleichzeitig
dient
die
Verarbeitung
der
Bereitstellung
der
Plattform
im
Rahmen
der
Erfüllung
unseres
Vertrages
mit
Ihnen.
Dementsprechend
ist
die
Verarbeitung
in
den
meisten
Fällen
nicht
nur
mit
Ihrer
Zustimmung
gerechtfertigt,
sondern
auch,
weil
es notwendig ist, unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
Unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 (1) d DSGVO
Es
gibt
auch
Fälle,
in
denen
wir
berechtigt
wären,
Ihre
Daten
auch
ohne
Ihre
Zustimmung
zu
bearbeiten,
wenn
dies
zum
Schutz
unserer
berechtigten
Interessen
(oder
der
Interessen
Dritter)
erforderlich
ist.
Insofern
stellen
die
oben
beschriebenen
Zwecke,
für
die
wir
Ihre
Daten
verarbeiten,
in
vielen
Fällen
auch
berechtigte
Interessen
dar.
Das
bedeutet,
dass
wir
die
Daten
verarbeiten
dürfen,
die
notwendig
sind,
um
die
Sicherheit
unserer
IT-Systeme
in
jedem
Fall
zu
gewährleisten,
auch
wenn
Sie
Ihre
Zustimmung
zu
dieser
Verarbeitung
nicht
erteilt
oder
widerrufen
haben.
Dies
bezieht
sich
auch
auf
die
Verhinderung
des
Missbrauchs
unserer
Plattform
oder
die
Personalisierung
von Werbung für Ihre Interessen (sogenanntes Direktmarketing).
Gesetzliche Anforderungen (Artikel 6 (1) c DSGVO) oder im
öffentlichen Interesse (Artikel 6 (1) d DSGVO)
Darüber
hinaus
sind
wir
gesetzlich
verpflichtet,
der
Strafverfolgungsbehörde
oder
der
Finanzverwaltung
im
Einzelfall
bestimmte
Informationen
auf
Anfrage
zur
Verfügung
zu
stellen.
An wen übermitteln wir Ihre Daten?
Wir
behandeln
Ihre
personenbezogenen
Daten
mit
Sorgfalt
und
Vertraulichkeit
und
geben
sie
nur
in
dem
nachfolgend
beschriebenen
Umfang
und
nicht
darüber
hinaus
an
Dritte
weiter.
Wir
übermitteln
Daten
nur
dann
an
Behörden,
wenn
eine
gesetzliche
Verpflichtung
aufgrund
eines
Auskunftsersuchens
der zuständigen Behörde besteht.
Übertragen wir Ihre Daten in Länder außerhalb der EU oder
des EWR?
Wir
übermitteln
Ihre
Daten
in
der
Regel
nicht
in
Länder
außerhalb
des
EWR
(sogenannte
“Drittländer”).
Wir
hosten
Ihre
Daten
nicht
in
Drittstaaten
und
alle
unsere
Server
befinden
sich
im EWR.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir
verarbeiten
und
speichern
Ihre
personenbezogenen
Daten
so
lange,
wie
dies
zur
Erfüllung
unserer
vertraglichen
oder
gesetzlichen
Verpflichtungen
erforderlich
ist.
Wir
speichern
die
Daten
daher
so
lange,
wie
unser
Vertragsverhältnis
mit
Ihnen
besteht
und
nach
Beendigung
nur
so
weit
und
solange
es
die
Gesetze
der
Bundesrepublik
Deutschland
erfordern.
Alle
anderen
Daten
werden
sofort
gelöscht,
wenn
Sie
sich
von
der
Plattform
abmelden.
Werden
die
übrigen
Daten
zur
Erfüllung
solcher
Verpflichtungen
nicht
mehr
benötigt,
werden
sie
regelmäßig
gelöscht,
es
sei
denn,
ihre
weitere
Bearbeitung
ist
zur
Beweissicherung
oder
zur
Verjährung
von
Rechtsansprüchen erforderlich.
Muss ich Daten zur Verfügung stellen? Was passiert, wenn
ich meine Daten nicht oder nicht mehr zur Verfügung stelle?
Sie
sind
gesetzlich
nicht
verpflichtet,
uns
die
in
dieser
Datenschutzerklärung
angegebenen
personenbezogenen
Daten
zur
Verfügung
zu
stellen.
Insbesondere
bedeutet
das
Vertragsverhältnis,
dass
Sie
mit
uns
durch
die
Zustimmung
unserer
Geschäftsbedingungen
eingegangen
sind,
keinerlei
Verpflichtung,
Ihre
personenbezogenen
Daten
zur
Verfügung
zu
stellen.
Die
Übermittlung
der
von
Ihnen
an
uns
übermittelten
Vertragsinformationen
ist
jedoch
eine
Grundvoraussetzung
für
den
Abschluss
eines
Vertrages
mit
uns.
Darüber
hinaus
können
Sie
die
Plattform
nicht
oder
nur
eingeschränkt
nutzen,
wenn
Sie
uns
bestimmte
Daten
nicht
zur
Verfügung
stellen
oder
der
Nutzung dieser Daten widersprechen.